Kommentur
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kommendator — Kommentur … Universal-Lexikon
Comtuhr — Der Komtur (auch Kommentur (lat. Commendator Befehlshaber)) war bei den geistlichen Ritterorden der Obere einer Kommende (auch Komturei). Er war als Statthalter des Groß bzw. Hochmeisters also derjenige Ritter, dem die Güter des Ordens für… … Deutsch Wikipedia
Hauskomtur — Der Komtur (auch Kommentur (lat. Commendator Befehlshaber)) war bei den geistlichen Ritterorden der Obere einer Kommende (auch Komturei). Er war als Statthalter des Groß bzw. Hochmeisters also derjenige Ritter, dem die Güter des Ordens für… … Deutsch Wikipedia
Karmeliterkloster (Heilbronn) — Das Heilbronner Karmeliterkloster in einer Darstellung um 1600 Das Karmeliterkloster von Heilbronn war ein im 15. Jahrhundert errichtetes Kloster des Karmelitenordens. Das Kloster befand sich außerhalb der damaligen Stadtmauern an der Stelle des… … Deutsch Wikipedia
Kommandeur — Der Begriff Kommandeur hat nachstehende unterschiedliche Bedeutungen. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich und Schweiz 3 Synonymische Bedeutung 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Kommendator — Der Komtur (auch Kommentur (lat. Commendator Befehlshaber)) war bei den geistlichen Ritterorden der Obere einer Kommende (auch Komturei). Er war als Statthalter des Groß bzw. Hochmeisters also derjenige Ritter, dem die Güter des Ordens für… … Deutsch Wikipedia
Orden und Ehrenzeichen — Der Hilâl Nişanı (Orden des halben Mondes) gilt als Vorläufer u.A. des türkischen Auszeichnungswesens. 1799 belohnte Sultan Selim III. den britischen Admiral Horatio Nelson mit dieser im Osmanischen Reich bis dahin ungebräuchlichen Form der… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Orden — (Orden der Ritter des Hospitals St. Marien des Deutschen Hauses oder der Deutschen zu Jerusalem, später auch wohl Deutschherren oder Marianer genannt), der jüngste der drei großen, zur Zeit der Kreuzzüge im Heiligen Land entstandenen geistlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Komtūr — (Kommentur, lat. Commendator), bei den geistlichen Ritterorden Benennung der Ritter, denen ein Komplex von Ordensgütern (Kommende) zur Verwaltung anvertraut (commendare) war. Mehrere Kommenden bildeten eine Provinz (Ballei), der ein Landkomtur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ernst Erdmann Karl August Theodor von Zastrow — (* 23. Juni 1858 in Arnsberg; † 27. März 1926) war ein deutscher General der Infanterie. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Laufbahn 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia